Nachprüfungsverfahren

Das Nachprüfungsverfahren ist eine erneute Prüfung einesabgelehnten Bauantrags durch die Behörde oder eine höhere Instanz.DasNachprüfungsverfahren bietet eine weitere Möglichkeit, eine Ablehnung zuüberprüfen, wenn der Widerspruch keinen Erfolg hatte oder die Gründe für dieAblehnung unklar erscheinen. Ein Beispiel: Ein Bungalow-Neubau wurde abgelehnt,da die Behörde irrtümlich davon ausgeht, dass das Grundstück nicht als Baulandausgewiesen ist. Im Nachprüfungsverfahren können solche Fehler aufgedeckt undkorrigiert werden. Dieser Prozess kann zeitintensiv sein, ist jedoch eineChance, das Bauvorhaben doch noch zu realisieren.

Zurück
Zurück

Zuschüsse für energieeffizientes Bauen